wie bereits angekündigt habe ich mir einige Gedanken zur Struktur der Gildenbank gemacht und bin beim Schweifen meiner Gedanken auch auf das Thema Gildenränge gestoßen. Nachfolgend möchte ich meine Gedankengänge zur Diskussion stellen.
Bitte lasst euch nicht Abschrecken, denn der Beitrag ist recht lang geworden. Vielleicht hilft es aber, "das große Ganze“ zu verwirklichen.
1. Ausgangslage
Die Gilde wächst und wächst – das ist natürlich sehr positiv. Umso mehr ist es notwendig, gewisse Strukturen und Regelungen zu finden, die einerseits einigermaßen verständlich sind, aber auch eine aktive Beteiligung aller Gildenmitglieder ermöglicht. Derzeitig nehme ich wahr, dass nicht allen klar ist, wer eigentlich in welcher Funktion unterwegs ist und wie beispielsweise die Bank genutzt werden soll oder darf. Es sollte schon so sein, dass bestimmte Geschäfte von den Mitgliedern völlig eigenverantwortlich getätigt werden können.
2.1 Bankfächer
Derzeitig verfügen wir über 4 Bankfächer. Damit die Überlegungen nicht völlig neu angestellt werden müssen, wenn wir uns diesbezüglich erweitern, habe ich für die nachstehenden Ausführungen bereits ein späteres 5. Bankfach berücksichtigt.
[list] 1. Bankfach (Mats low): Alle non-Nordend-Mats werden hier gelagert. 2. Bankfach (Mats high): Einige non-Nordend-Mats werden bei Bedarf hier eingelagert; allerdings stehen höherwertige Mats aus Nordend im Fokus. 3. Bankfach (Verbesserungen): Hier kommen Glyphen, Verzauberungen, Waffen, Rüstungen etc. hinein, die keine Mats sind und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch benötigt werden – also mind. blaue Items 4. Bankfach (Ruf, Sonstiges) – bis auf weiteres Verteilung auf Fach 1 und 2: Alles was nicht in die Beschreibung der Fächer 1 bis 3 passt, insbesondere Ruf-Items, Rezepte und Muster. 5. Bankfach (Raidbank): Primär werden hier Items aus bzw. für Raids eingelagert [/list:u]
Für die Bankfächer 1 bis 4 gilt: Items, die in der Bank verrotten bzw. einstauben werden – i. d. R. nach Ankündigung – zu Gunsten der Gildenbank verkauft. Dies ist grundsätzlich nicht tragisch, da es ja der Gilde wieder zugute kommt. Allerdings würden Items, die erfahrungsgemäß nicht für die Bank benötigt wurden, dann künftig entsprechend schneller versilbert werden. Das Fach 5 wird genutzt, um die Raids zu unterstützen und besonders hochwertige Beute aus den Raids zu lagern. Grundsätzlich steht das Fach auch für besonders hochwertige Nordend-Mats zur Verfügung, z. B. Tiefenkristalle oder lila-80er-Rüstung. Soweit für die Raids spezielle Tränke, Fläschchen oder Buff-Food benötigt werden, dient dieses Fach als Sammelstelle. Der Bedarf wird regelmäßig ermittelt. Ggf. werden Mats oder Aufwendungen der unterstützenden Mitglieder (Alchis, Verzauberer, etc.) in Gold ausgeglichen.
2.2 Gold
Grundsätzlich finde ich es gut und wichtig, dass die Gildenbank „flüssig“ ist. Das Goldvermögen der Gilde könnte zunächst dem weiteren Ausbau der Bank und dem Aufstocken benötigter Items (Tränke, Taschen, etc.) dienen. Nach meinem Kenntnisstand dürfte uns das nächste Fach 2.500 Gold kosten – die aktuell fehlenden 400 Gold sind ja schnell zusammengesammelt. Persönlich halte ich von Reparaturen zu Lasten der Bank eher wenig – Ausnahmen gibt es natürlich immer. Auch das Thema „Darlehen an Mitglieder“ sollten wir zu einem Zeitpunkt thematisieren, wenn die neuen Regelungen ein wenig gelebt wurden und Erfahrungen vorliegen.
Inwieweit entnommene Items mit einem Bruchteil des Wertes vergütet werden sollten, müsste diskutiert werden. Aus anderen Gilden kenne ich es so, dass jemand der etwas entnimmt in eigenem Ermessen einen kleinen Obolus entrichtet, der sich am Marktwert des Items orientiert (z. B. 20 % des aktuellen AH-Preises). Anpassungen erfolgen dann entsprechend der Erfahrungen oder dem Bedarf.
3. Überarbeitung Gildenränge
Die bisherigen Ränge sind etwas undurchsichtig (geworden). Insgesamt ist auch net klar, wohin es geht (ich hoffe, dass jetzt niemand böse ist). Ich habe mir einmal erlaubt, folgende Neuordnung anzubieten. Bei den Bezeichnungen sollten wir sicherlich noch etwas Phantasie und Hirnschmalz investieren.
Zur Darstellung: Zunächst habe ich einzelne Ränge aufgeführt, dazu die kurze Beschreibung der Funktion, wann der Rang erreicht wird, welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind. Für jeden Rang habe ich mich bemüht die gleiche Darstellungsweise zu wählen – die Struktur wiederholt sich also – bitte nicht einschlafen beim Lesen
Noch die Legende für die Bankfach-Berechtigungen (Format: x-000-E): x = darf einsehen, 000 = Anzahl Entnahme-Slots pro Tag, E = darf einlagern; - = gar keine Berechtigung
Sofern ??? vergeben sind, habe ich mich mit einem Vorschlag zurück gehalten, da mir hier teilweise auch nicht die Historie und der IST-Stand bekannt sind. Mnachmal habe ich dazu auch keine echte Meinung.
Für die 10 zur Verfügung stehenden Ränge schlage ich folgendes vor:
Rang 1 (Gildenchef): Funktion: Leitet vermutlich die Gilde ?! Twinks: logischerweise kein Twink-Rang Verweildauer: b. a. w. Wer entscheidet über den Rang: Benötigte Sonderrechte: hat alle Rechte Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-alles-E 2. x-alles-E 3. x-alles-E 4. x-alles-E 5. x-alles-E[/list:u] Gold Bank: alle Rechte
Rang 2 (Offizier): Funktion: erweiterte Gildenleitung Twinks: logischerweise kein Twink-Rang Verweildauer: b. a. w. Wer entscheidet über den Rang: Gildenchef Benötigte Sonderrechte: hat alle Rechte Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-???-E 2. x-???-E 3. x-???-E 4. x-???-E 5. x-???-E[/list:u] Gold Bank: ???
Rang 3 (Unteroffizier): Funktion: erweiterte Gildenleitung ???, Raidleitung und/oder spezielle Sonderfunktionen, ggf. Klassenansprechpartner Twinks: logischerweise kein Twink-Rang Verweildauer: b. a. w. Wer entscheidet über den Rang: ??? Mitglieder Gildenleitung Benötigte Sonderrechte: mind. Befördern / Degradieren, ggf. Gildennachrichten Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-???-E 2. x-???-E 3. x-???-E 4. x-???-E 5. x-???-E[/list:u] Gold Bank: ???
Rang 4 (Schatzmeister): Funktion: erweiterte Gildenleitung ???, erledigt und organisiert Bank- und AH-Geschäfte, versorgt Bank mit benötigten Items, insbesondere auch Raidneed, enge Abstimmung mit Berufsspezialisten der Gilde (z. B. Alchis, Verzauberer); informiert neue Mitglieder über das Procedere der Bank und andere Gepflogenheiten; sollte grds. auch Raids mitmachen. Twinks: logischerweise kein Twink-Rang Verweildauer: b. a. w. Wer entscheidet über den Rang: ??? Mitglieder Gildenleitung Benötigte Sonderrechte: mind. Befördern / Degradieren, ggf. Gildennachrichten Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-100-E 2. x-100-E 3. x-100-E 4. x-100-E 5. x-100-E[/list:u] Gold Bank: aktuell: 1000 Gold
Rang 5 (Stammraid – Name: Ritter): Funktion: nimmt regelmäßig an Raids teil. Rang ist nur für 1 Main vorgesehen. Raid-Mitglieder, die neu in der Gilde sind, behalten den entsprechenden Member-Rang, bis Rang 7 (danach, also nach rd. 3 Monaten Gildenzugehörigkeit, sollte klar sein, ob ein entsprechendes Vertrauen aufgebaut werden konnte). Hauptziel des Ranges ist die spezielle Kennzeichnung, ansonsten mit Rang 6 (Leutnant) vergleichbar (Einlagerungen in Raid-Fach erlaubt). Twinks: kein Twink-Rang Verweildauer: solange Raid-Mitglied Wer entscheidet über den Rang: ??? Mitglieder Gildenleitung Benötigte Sonderrechte: keine Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-3-E 2. x-3-E 3. x-3-E 4. x-2-E 5. x-000-E[/list:u] Gold Bank: 0
Rang 6 (Member 1 – Name: Leutnant): Funktion: höchster möglicher Rang für Mains (mind. Stufe 80), die nicht raiden und sich besonders um die Gilde verdient gemacht haben oder regelmäßig engagieren. Die Gildenzugehörigkeit sollte mind. 6 Monate betragen Twinks: kein Twink-Rang Verweildauer: b. a. w. Wer entscheidet über den Rang: mind. 2 Mitglieder Gildenleitung Benötigte Sonderrechte: Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-3-E 2. x-3-E 3. x-3-E 4. x-2-E 5. x[/list:u] Gold Bank: 0
Rang 7 (Member 2 – Name: ???): Funktion: normaler Standardgildenrang für Member, die länger bekannt sind und sich gut ins Gildeleben eingefügt haben (mind. Stufe 70), die Gildenzugehörigkeit sollte mind. 3 Monate betragen. Twinks: Rang für Twinks möglich, sofern Main mind. Stammraider Verweildauer: b. a. w. (Ziel-Rang für Member, die nicht raiden) Wer entscheidet über den Rang: 1 Mitglied Gildenleitung, (bei Twinks: 2 Mitglieder) Benötigte Sonderrechte: keine Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-2-E 2. x-2-E 3. x-2-E 4. x-1-E 5. x[/list:u] Gold Bank: 0
Rang 8 (Member 3 – Name: Knappe – passt): Funktion: der weg ist Ziel… das neue Mitglied bekommt erstmalig Zugriff auf Bankfächer und bewährt sich im Gilden-Alltag Twinks: Twink-Rang, sofern Main mind. auf Stufe Member 1 (also Rang 6) Verweildauer: 2 bis 3 Monate Wer entscheidet über den Rang: 1 Mitglied Gildenleitung Benötigte Sonderrechte: keine Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-1-E 2. x-1-E 3. x-1-E 4. x-1-E 5. -[/list:u] Gold Bank: 0
Rang 9 (Member 4 – Name: Initiand – passt nicht wirklich): Funktion: neue Mitglieder, die noch besonders beobachtet werden, hier könnten auch inaktive Mitglieder „geparkt“ werden; Bankaktivitäten nur unter Einbindung berechtigter Member (in Verantwortung des berechtigten Member). Twinks: Standardrang für Twinks Verweildauer: 2 bis 3 Wochen Wer entscheidet über den Rang: 1 Mitglied Gildenleitung Benötigte Sonderrechte: keine Zugriff Bankfächer: [list] 1. x-0-E 2. x-0-E 3. x-0-E 4. x-0-E 5. -[/list:u] Gold Bank: 0
Rang 10 (Neuling): Funktion: Frischfleisch – mehr oder weniger unbekannte Mitglieder Twinks: grds. keine Twinks von Neulingen Verweildauer: 2 bis 3 Wochen Wer entscheidet über den Rang: nicht nötig Benötigte Sonderrechte: keine Zugriff Bankfächer: [list] 1. x 2. x 3. - 4. - 5. -[/list:u] Gold Bank: 0
Die Zuordnung der einzelnen Mitglieder in die neuen Ränge bedarf einer gewissen „Motivation“, da dies recht arbeitsaufwändig in der Umsetzung ist. Gern beteilige ich mich dabei. Die Mühe lohnt sich m. E. aber.
4. Weiteres Vorgehen
Die Zeit vergeht ja beim Schreiben echt fix. Sorry, dass ich net mehr Korrektur lese xD.
Bitte gebt mir mal Eure Meinung zu den o. g. Punkten. Mir ist bewusst, dass ich hier grundlegende Dinge anspreche, die möglicherweise auf Befindlichkeiten stoßen. Dennoch wage ich den Anfang... Mal sehen, ob ich beim nächsten Raid noch geheilt werde xD
Die Grundsatzentscheidung fällen voraussichtlich ohnehin nur einige Wenige.
In diesem Sinne bis bald… hier oder ingame.
Viele Grüße
Otixe
Edit sagt: Evtl. basteln wir uns auch eine Satzung zusammen. Wenn jemand Interesse hat, könnte man sich mal dazu verständigen – sofern gewünscht, biete ich meine Dienste gern an.
erstmal danke das du dir da so Gedanken darüber gemacht hast nicht nur über die Bank sonder auch über unsere Gildenstruktur.
Erstmal zur Banksache:
Da kann ich einfach nur sagen Top und du hast für das System meine volle Zustimmung. An der Stelle auch noch mal ruhig die Anmerkung, dass du deinen Job als Schatzmeister einfach nur sehr gut machst.
Nun zum 2. Punkt:
Da muss ich dich auch einfach mal wieder loben weil du einer der wenigen bist die wirklich mal Feedback geben was geändert werden könnte, womit man auch was anfangen kann.
Also ich denke mal wenn ich da im Sinne von Günter und mir spreche das wir da absolut kein Problem mit haben und du dir keine Gedanken um die Heilung in den nächsten Raids machen musst .
Ich nutz nun auch mal einfach deinen thread um so ein bisschen von meienr Meinung zu schreiben, wie du schon sagtest wachsen wir momentan zusehenst was ja auch nicht schlecht ist aber wir sollten uns ruhig mal ein bisschen mehr um die Strukturen innerhalb der Gilde kümmern.
Zum einen finde ich wird es langsam unübersichtlich was die Twinks angeht und zum anderen die Sache mit den Berufen. ich glaube das wir beide uns schonmal drüber unterhalten hatten das wir es wirklich einführen sollten das jeder seine beiden Berufe und evtl. Skillungen in der Gildennotiz vermerken würde. Ebenso sollte in dieser auch stehen das es ggf. ein Twink ist wobei das bei den meißten glaub ich schon der Fall ist.
Was die Gestaltung der Ränge und so angeht kann ich leider nicht allzuviel sagen, weil ich nicht weiss ob Günter da ein System verfolgt oder nicht, denn ich bin erst in letzter Zeit richtig aktiv geworden was die Gilden- und Raidleitung angeht. Prinzipiell hab ich nichts gegen deinen Vorschlag einzuwenden allerdings will ich da jetzt nichts weiteres ohne die Zustimmung von Günter sagen denn er ist ja immer noch der Gildenmeister .
So ach und was ich noch zu dem Thema mit dem viel schreiben und nicht merken wie die Zeit vergeht sagen wollte...ich kenn das .
Erst mal Respekt, Super Arbeit von dir! Alles das was du hier geschrieben hast finde ich sehr wichtig und auch nötig für eine Gilde die gut funktionieren soll. Ist halt wie im RL. ohne Planung und ohne Struktur läuft nicht wirklich was.
Zum Thema Satzung: Kann da nur von mir selbst reden, aber mir wäre es ganz recht wenn es so etwas geben würde. Vor allem für Neueinsteiger in der Gilde ist wichtig zu wissen was von einen erwartet wird, was man zu tun hat und woran man sich halten sollte.
@ Sinur! Toll das du dich so reinhängst und dich kümmerst, das gibt mir Persönlich das Gefühl das ich gut aufgehoben bin. Ich finde auch man sollte nicht die ganze Arbeit Günter überlassen, da einen alleine bei der Größe unserer Gilde die Sache sehr schnell über den Kopf wachsen kann und in Stress ausartet. Von daher macht weiter so, wir sind auf den richtigen Weg.
Vielleicht gleich eine Ergänzung: In der Tat sollten neben den Twink-Bezeichnungen grds. auch die Primär-Berufe hinterlegt sein. Damit eine gewisse Übersichtlichkeit gewahrt bleibt, sollten wir eine standardisierte Kennzeichnung wählen. Ich persönlich finde es gut, in der Gildenübersicht zu erkennen, ob ein Char Twink ist, oder nicht. Deshalb gehört diese Info auch in das "erste" Textfeld (weiss jetzt net wie das heisst) möglichst an erster Stelle. Da sich Berufe auch mal ändern können (ich weiss wovon ich spreche), ist es auch sinnvoll, ab bestimmten Memberrängen die Möglichkeit zu gewähren, dieses Feld selbständig überschreiben zu können. Richtig super ist es, wenn auch in der Gildenübersicht sofort erkennbar ist, welche Berufe geskillt sind. Dann muss also alles recht kurz sein...
Als erste Idee (also noch nicht ganz zu Ende gedacht) nach folgender Methode:
1. Nachricht (wie die auch immer heisst): [Twink] [Abk. Beruf1] [Abk. Beruf2] 2. Nachricht (Offiziersnotiz): Wessen Twink? Arena? Also etwa so: [Main: xxx] [irgendein Jünger ]
Für die aktuellen Berufe könnten dann folgende Abkürzungen verwendet werden: [list] Ingenieur = ING Kürschner = Kü Kräuter = Kr Bergbau = BB Verzauberung = VZ Juwelen = Juw Schneiderei = Schn Schmied = Smd Lederverarbeitung = Led Alchemie = Alch Inschriften = Ins[/list:u]
Folgender Eintrag wäre dann möglich: "Twink Schn VZ". Man müsste mal schauen, was in der Gilden-Liste noch zu sehen ist - ggf. müsste man dann noch den Twink abkürzen.
Ich bin heute Abend sicher etwas online ) Gestern war ich zu platt.
erstmal verspreche ich, mich jetzt etwas zurückzuhalten, sonst liest es wirklich niemand mehr Ich hatte vorhin kurz die Gildenstruktur im Arsenal angeschaut und festgestellt, dass der Rang "Unteroffizier" und "Raid-Mitglied" sehr fließend ist. Möglicherweise können wir ja auf einen von beiden verzichten bzw. einen weiteren Member-Rang oder sogar reinen Twink-Rang definieren einführen. Bei einem eigenen Twink-Rang habe ich aber immer etwas Bauchschmerzen, weil tendenziell die Gefahr besteht, dass uns neue Member mit Twinks überrennen und - sofern so eingestellt - dann auch entsprechende Bankzugriffe haben (das ist der Grund, warum ich im ersten Post jeweils etwas zu Twinks geschrieben hab).